ÜBER UNS

Martina Andrés und Manuel Spescha lernten sich 2015 in einem wissenschaftlichen Master-Lehrgang an der Universität Zürich kennen. Sie merkten gleich, dass sie viele Gemeinsamkeiten hatten: Die Liebe zur Natur, der Unterwasserwelt und den Wunsch, diese Liebe und dieses Bewusstsein mit anderen Menschen zu teilen. Während ihrer Freitauchlehrerkurse in Ägypten nahmen sie Kontakt zu Blue Planet Film in Hamburg auf. Daraus ergab sich die Möglichkeit, als freiberufliche Kameraleute für eine vierteilige TV-Dokumentation „Unsere Meere“ (Erstausstrahlung 2023) zu arbeiten, gefolgt von der dreiteiligen Serie „Wilde Trauminseln“ (Erstausstrahlung 2025) bei der sie auch Co-Produzenten waren. Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse als Freitaucher sind dabei ein großer Vorteil beim Filmen von scheuen Tieren und ihrer einzigartiger Verhaltensweisen.

Im Juli 2024 trennten sie sich von Blue Planet Film und gründeten ihre eigene Produktionsfirma.

Was uns wichtig ist

Wir brennen dafür, Geschichten zu erzählen, welche unsere Mitmenschen wirklich bewegen – Geschichten, die inspirieren, aufklären und einen positiven Wandel anstoßen. Egal, ob durch Filme, Bilder oder durch unsere Social Media Posts, unser Ziel ist es, einen bedeutungsvollen Einfluss zu haben und dabei immer unseren Grundwerten treu zu bleiben. Wir unterstützen den Schutz unserer Natur, die Vermittlung von Wissen und somit dem Wecken von Begeisterung in Jung und Alt.

Wir gehen jedes Projekt mit größter Sorgfalt und Respekt gegenüber der Umwelt an. Alle Lebewesen verdienen Respekt. So bemühen wir  uns, die Natur authentisch darzustellen, vom kleinsten Insekt bis zum größten Säugetier.

Wir lieben die Natur und möchten andere dazu inspirieren, dasselbe zu empfinden. Unsere Arbeit fokussiert sich darauf, das Bewusstsein für die wichtigen Themen zu schärfen, die unseren Planeten betreffen, wie den Klimawandel, den Verlust von Lebensräumen und das Aussterben von Arten. Durch unsere Arbeit möchten wir Menschen dazu anregen, sich auch mit diesen Themen auseinander zu setzen.

Als Biologen legen wir großen Wert darauf, dass die von uns genannten Fakten stimmen. Ob es um das Verhalten von Tieren, Ökosysteme oder Klimawissenschaft geht – wir stellen sicher, dass unser Inhalt durch die neuesten Forschungen und Erkenntnisse unterstützt wird. Auch die Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter, und wir integrieren diese Entwicklung in unsere Arbeit. Ob es um neue Entdeckungen im Tierverhalten oder Durchbrüche in der Klimawissenschaft geht, wir stellen sicher, dass unsere Inhalte das aktuellste Wissen über die natürliche Welt widerspiegeln.


MARTINA ANDRÉS

Martina wurde 1989 in St. Gallen geboren. Von klein auf war sie von Tieren, vor allem von Schwertwalen fasziniert. Schnell war ihr klar, dass ihr zukünftiger Beruf mit Tieren zu tun haben muss. Bei der Studienwahl entschied sie sich erst für Tiermedizin, dann aber für das Biologiestudium und erwarb den Master in Evolutionsbiologie und Systematik, während dem sie mehrere Monate an der Westküste Kanadas lebte. Parallel zum Studium begann sie als Umweltbildnerin im Zoologischen Museum der Universität Zürich, Kinder und Erwachsene für die Natur und deren Schutz zu begeistern. Martina ist leidenschaftliche Fotografin und Taucherin.

MANUEL SPESCHA

Manuel wurde 1992 in Zürich geboren. Schon als kleines Kind war für ihn klar, dass er Biologie studieren wollte. 2012 startete er auf den Seychellen mit seiner Tauchausbildung und war danach gleich immer mit einer Kamera unterwegs. Später schloss er dann seinen Master in Ökologie erfolgreich ab. 2019 ging er für 5 Monate nach Ägypten, um die Ausbildung zum Freedive-Instruktor zu machen. Manuel ist ausserdem Divemaster. Manuel ist leidenschaftlicher Geschichtenerzähler und arbeitet gerne kreativ mit der Kamera.